Ein komplexer partieller Anfall wird auch als fokaler gestörter Bewusstseinsanfall oder fokaler Anfallsbehinderung bezeichnet. Diese Art von Anfall beginnt in einem einzelnen Bereich des Gehirns. Dieser Bereich ist normalerweise, aber nicht immer, der Temporallappen des Gehirns.
Während es bei Menschen mit Epilepsie am häufigsten vorkommt, ist diese Art von Anfällen bei Personen mit Zerebralparese bekannt. Es beinhaltet unkontrollierte Bewegung von Gliedmaßen oder anderen Körperteilen. Diese Anfälle sind normalerweise sehr kurz und die Person, die den Anfall hat, wird sich ihrer Umgebung nicht bewusst sein. Sie können auch für eine kurze Zeit bewusstlos werden.
Für diejenigen mit Epilepsie ist dies die häufigste Art von Anfällen. Aber während komplexe partielle Anfälle oft mit Epilepsie zusammenhängen, ist dies nicht der einzige Grund für jemanden, Anfälle zu haben.
Ein komplexer partieller Anfall kann mehrere mögliche Symptome haben. Diese Symptome können jedoch während eines Anfalls und nicht eines anderen auftreten. Komplexe partielle Anfälle dauern normalerweise nur wenige Minuten. Krampfanfälle, die im Frontallappenbereich des Gehirns beginnen, sind gewöhnlich kürzer als diejenigen, die im Temporallappenbereich beginnen.
Die Symptome beginnen oft abrupt und die Person, die den Anfall erleidet, weiß vielleicht nicht, dass sie einen Anfall hatte. Die Person darf:
Während Epilepsie eine der häufigsten Ursachen ist, gibt es andere Bedingungen, die einen komplexen partiellen Anfall verursachen können. Einige dieser Bedingungen sind:
Ein komplexer partieller Anfall kann jederzeit und meist ohne große Vorwarnung auftreten. Sie können sogar auftreten, wenn sich die Person mitten in einer Aktivität befindet. Manchmal hat die Person eine Aura, kurz bevor sie einen komplexen partiellen Anfall hat. Eine Aura wird auch als einfacher partieller Anfall bezeichnet. Es kann als Warnsignal dienen, dass ein größerer Anfall kommt.
Es gibt einige zusätzliche Faktoren, die einen Anfall auslösen können, darunter:
Vor der Entscheidung über die Behandlung muss ein Arzt bestätigen, dass eine Person komplexe partielle Anfälle hat. Der Arzt wird so viele Details wie möglich von der Person, die die Anfälle hat, als auch von jemandem, der diese Episoden mehrmals gesehen hat, benötigen. Der Arzt muss wissen, was vor, während und nach jeder Episode passiert.
Wenn ein Arzt einen komplexen partiellen Anfall vermutet, wird in der Regel ein diagnostischer Test zur Bestätigung angeordnet. Ein Elektroenzephalogramm (EEG) kann zunächst durchgeführt werden. Das EEG muss jedoch in der Regel eine Beschlagnahme protokollieren, um genau zu sein. Andere Tests, die gegeben werden können, um nach einer möglichen Ursache der Anfälle zu suchen, sind eine CT-Untersuchung und eine MRT. Ein Bluttest und eine neurologische Untersuchung können ebenfalls durchgeführt werden. Diese können dem Arzt helfen, eine Ursache zu finden (wenn es eine erkennbare Ursache gibt), ohne einen tatsächlichen Anfall während des Tests zu sehen.
Es gibt verschiedene Arten von Behandlungen für komplexe partielle Anfälle, sobald der Zustand diagnostiziert wurde. Die folgenden sind einige der möglichen Behandlungsmöglichkeiten:
Die Art der Behandlung wird durch die Ursache der Anfälle, andere medizinische Bedingungen und andere Faktoren bestimmt.
Ein komplexer partieller Anfall kann jedem passieren. Es gibt jedoch einige medizinische Bedingungen, die anfälliger für diese Art von Anfällen sind. Diese medizinischen Bedingungen umfassen:
Manchmal kommt es zu einem komplexen partiellen Anfall ohne bekannte medizinische Bedingungen. Es gibt nicht immer eine Ursache, die in einigen Fällen von komplexen partiellen Anfällen bestimmt werden kann.
Nach der Diagnose können Anfälle - einschließlich komplexer partieller Anfälle - durch eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten bewältigt werden. In einigen Fällen werden Kinder den Anfällen entwachsen.
Wenn Sie denken, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, Krampfanfälle hat, ist es wichtig, mit einem Arzt für eine korrekte Diagnose und Behandlung zu sprechen.
Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn jemand, den Sie kennen, einen Anfall hat und eine der folgenden Bedingungen zutrifft: