Lichenoid Keratosis ist eine Hauterkrankung, die typischerweise als einzelne, kleine, erhabene Plaque, verdickte Fläche oder Papel auftritt. Es wird auch bezeichnet als:
Dieser Zustand ist harmlos. In einigen Fällen kann die lichenoide Keratose aber auch mit anderen Hauterkrankungen, einschließlich Hautkrebs, verwechselt werden. Wenn Sie Veränderungen an Ihrer Haut bemerken, sollten Sie immer Ihren Arzt aufsuchen.
Lichenoid Keratosis wird am häufigsten gefunden auf:
Lichenoid Keratosis hat normalerweise keine Symptome. In einigen Fällen kann dies Folgendes verursachen:
Die Lichenoidkeratose sieht typischerweise wie ein kleiner gerundeter oder ovaler Bereich auf der Hautoberfläche aus. Er kann in der Größe von 3 Millimetern bis zu einem Zentimeter oder mehr reichen.
Fast 90 Prozent der Menschen mit lichenoider Keratose haben nur eine Läsion oder einen Fleck auf der Haut. In einigen Fällen können Sie einen Cluster aus zwei bis drei Punkten in einem oder mehreren Bereichen bemerken. Die Flecken können hellrosa oder rot sein und können zu einem hellen Purpur-, Grau- oder Tiefbraunton wechseln.
Wenn Sie den Bereich berühren, fühlt er sich im Vergleich zu anderen Hautbereichen trocken, rau, glatt, erhaben oder dicker an.
Lichenoide Keratose kann auch durch bestehende pigmentierte? Sonnenflecken? Verursacht werden? Solar lentigos genannt, und von einem anderen harmlosen Hautwachstum genannt seborrhoische Keratose. Untersuchungen zeigen, dass fast 50 Prozent der Menschen mit lichenoiden Keratosen die gleichen genetischen Mutationen haben, die bei Lentigo und seborrhoischen Keratosen eine Rolle spielen.
Lichenoide Keratose ist häufiger bei Frauen, tritt aber auch bei Männern auf. Es ist am häufigsten in kaukasischen Frauen in ihren 50er und 60er Jahren. Es wurde jedoch bei Menschen zwischen 30 und 80 Jahren gesehen.
Ein Dermatologe kann in einigen Fällen in der Lage sein, eine lichenoide Keratose zu diagnostizieren. Sie können den Bereich auch mit einem speziellen Hautmikroskop betrachten. Dies wird als Dermatoskopie bezeichnet.
Die Dermoskopie verwendet ein leistungsstarkes Mikroskop zur Diagnose von lichenoiden Keratosen und anderen Hauterkrankungen. Dieses medizinische Werkzeug ist nichtinvasiv. Dies bedeutet, dass ein Experte direkt auf das Gebiet schauen und unter der Haut sehen kann. Es ist nicht notwendig, den Spot zu schneiden oder zu entfernen.
Ihr Arzt kann Mineralöl oder eine Flüssigkeit auf Ihre Haut auftragen, um mit der Dermatoskopie Fotos von diesem Bereich zu machen. Dieses Verfahren ist einfach und schmerzlos.
Wenn Unklarheiten bestehen, kann nach der Dermatoskopie eine Biopsie erforderlich sein.
Lichenoide Keratose kann als einige Arten von Hautkrebs fehldiagnostiziert werden. Dies kann passieren, weil es manchmal die gleichen wie eine Krebserkrankung der Haut wie Basalzellkarzinom erscheinen kann.
Die Dermoskopie und eine Biopsie durch geschulte Experten können helfen, den Unterschied zu überprüfen. Zum Beispiel kann eine lichenoide Keratose unter einem starken Mikroskop graue Punkte zeigen. Hautkrebsläsionen wie Melanome haben typischerweise keine Pigmentzellen.
Sie benötigen möglicherweise mehrere Fachbesuche und mehr als eine Biopsie, um die Diagnose zwischen lichenoider Keratose und einer gleichartigen schädlichen Hauterkrankung zu bestätigen.
Die Lichenoidkeratose geht für gewöhnlich ohne Behandlung aus. Ihr Dermatologe kann Behandlung gegen Juckreiz, Stechen und andere Symptome verschreiben mit:
Der Bereich der lichenoiden Keratose kann auch nach Betäubung der Fläche entfernt werden. Ihr Dermatologe kann dieses geringfügige Verfahren durchführen mit:
Lichenoid Keratosis ist harmlos und in der Regel von selbst aufklärt. Es ist nicht bekannt, dass diese Hauterkrankung irgendeine Art von Hautkrebs verursacht.
Wenn Sie eine Biopsie oder eine lichenoide Keratose entfernt haben, können Sie vorübergehend Juckreiz, Straffung oder Rötung der Haut in diesem Bereich spüren. Die Website kann auch heller werden.
Lichenoide Keratose kann auch nach Behandlung oder Entfernung wieder auftreten. Sie können es auch in einem neuen Bereich bekommen. Überprüfen Sie Ihre Haut regelmäßig und melden Sie Änderungen sofort Ihrem Arzt.