Prostatakrebs-Screening kann Krebs erkennen, bevor es sich auf andere Teile des Körpers ausbreitet. Screening beinhaltet einen Prostataspezifischen Antigen (PSA) Bluttest. Dies ist ein Protein von der Prostata geschaffen. Ein erhöhter Spiegel dieses Proteins könnte ein Zeichen für Prostatakrebs sein.
Sprechen Sie vor der Untersuchung mit Ihrem Arzt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vor- und Nachteile der Früherkennung verstehen.
Prostatakrebs-Screening kann bereits im Alter von 40 beginnen, obwohl einige Ärzte nicht empfehlen, Screening bis viel später. Ein Vorteil des Screenings ist die Möglichkeit, Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen. Wenn Sie in der Lage sind, die Krankheit zu behandeln, bevor sie sich ausbreitet oder wächst, kann dies Ihr Leben verlängern. Es kann auch lebensbedrohliche Komplikationen reduzieren.
Prostatakrebs-Screening kann die Krankheit frühzeitig diagnostizieren. In einigen Fällen kann Screening jedoch mehr Schaden als Nutzen verursachen. Krebs ist eine ernsthafte Erkrankung, aber einige Fälle von Prostatakrebs sind langsam wachsend. Dies ist, wenn der Krebs klein ist und sich nicht über die Prostata ausgebreitet hat. Der Krebs kann sich nie ausbreiten, oder es kann für mehrere Jahre keine Probleme verursachen.
Wenn Sie langsam wachsenden Prostatakrebs haben, Screening und Beginn der Behandlung könnte bedeuten, Ihren Körper durch unnötigen Stress. Plus, können Sie am Ende mit den Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu tun haben. Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Behandlung sind Anämie, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Probleme mit der Harnwege, erektile Dysfunktion und Darmfunktionsstörungen.
Das Erlernen eines anormalen PSA-Niveaus kann Angst und Angst bei denen hervorrufen, die die Krankheit nicht haben.
PSA-Tests sind der erste Schritt bei der Diagnose der Krankheit. Wenn Ihre Proteinwerte abnormal sind, kann Ihr Arzt eine digitale rektale Untersuchung durchführen. Diese Prüfung prüft auf Massen oder Unebenheiten. Der nächste Schritt ist eine Prostata-Biopsie, falls erforderlich.
Ihr Arzt kann ein frühes Screening empfehlen, wenn Sie einen oder mehrere Risikofaktoren für die Krankheit haben. Das Prostatakrebsrisiko steigt mit dem Alter. Ihr Risiko steigt nach dem 50. Lebensjahr, daher können die Untersuchungen zu diesem Zeitpunkt beginnen. Screenings vor dem Alter von 50 Jahren werden nicht empfohlen, es sei denn, Sie haben eine Familiengeschichte der Krankheit. Dazu gehört ein nahes Familienmitglied (Vater, Bruder oder Onkel), das vor dem 65. Lebensjahr eine Diagnose erhielt.
Weitere Risikofaktoren für Prostatakrebs sind:
Andere Bedingungen können ähnliche Symptome verursachen, so dass ein oder mehrere dieser Symptome nicht bedeuten, dass Sie an Prostatakrebs leiden.
Wenn Sie diagnostiziert werden, wird Ihr Arzt die beste Behandlung basierend auf Ihrem Krebsstadium und der Lage von Tumoren bestimmen.
Prostatakrebs ist eine ernsthafte Krankheit, aber ein frühes Screening ist eine Option. Wenn Sie jung sind und keine Risikofaktoren oder Symptome haben, könnten Frühuntersuchungen zu falsch positiven Ergebnissen führen und unnötige Ängste auslösen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um den richtigen Zeitpunkt für die Krebsvorsorgeuntersuchung zu bestimmen. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise Screenings ab dem 40. Lebensjahr oder später.