Psoriasis ist eine Hauterkrankung, bei der der Hautzellumsatz schneller ist als im normalen Zyklus. Dies führt zu bemerkenswerten roten und silbernen Hautflecken, die oft jucken und entzündet sind.
Einige Menschen mit Psoriasis entwickeln Psoriasis-Arthritis (PsA), eine Autoimmunerkrankung, bei der sich der Körper selbst angreift. Bei dieser Art von Arthritis zerstört das Immunsystem gesundes Gelenkgewebe. PsA kann eine Vielzahl von Gelenken betreffen - nicht jeder hat die gleichen Auswirkungen.
Die Cleveland Clinic schätzt, dass 1 Prozent der Amerikaner PsA haben. Angesichts des relativ niedrigen Prozentsatzes der betroffenen Patienten ist es leicht, PsA mit anderen Arten von Krankheiten zu verwechseln. Informieren Sie sich über einige verbreitete Mythen rund um diese Autoimmunerkrankung und erfahren Sie Wissenswertes über Risikofaktoren, Diagnose, Behandlung und Selbstversorgung.
Während Psoriasis vor PsA auftreten kann, wird nicht jeder, der Psoriasis hat, diese Form der Arthritis bekommen. Tatsächlich liegen die Schätzungen für eine solche Inzidenz zwischen 10 und 30 Prozent. Dies bedeutet, dass die Mehrheit der Psoriasis-Patienten keine PsA bekommen wird. Manche Menschen mit Psoriasis entwickeln möglicherweise eine andere Art von Arthritis, wie rheumatoide Arthritis.
Es ist wichtig, das Auftreten von Autoimmunkrankheiten in Ihrer Familie zu berücksichtigen. Obwohl es keine einzige identifizierbare Ursache für PsA gibt, scheint die Familiengeschichte eine große Rolle zu spielen. Die Cleveland Clinic schätzt, dass etwa 40 Prozent der Menschen mit PsA eine Familiengeschichte von Arthritis und / oder Psoriasis haben.
Nach Angaben des National Institute of Arthritis und Musculoskeletal and Skin Diseases (NIAMS) ist PsA bei Erwachsenen zwischen 30 und 50 Jahren am weitesten verbreitet. Dennoch kann PsA in jeder Altersgruppe auftreten. Dies schließt Kinder ein. Wenn du unter 30 bist, solltest du nicht davon ausgehen, dass du keine PsA bekommst.
Obwohl sich PsA in jedem entwickeln kann, ist es auch am häufigsten in Kaukasiern.
Die Schwierigkeit bei der Diagnose von PsA liegt an den Symptomen, die zwischen Individuen variieren können. Während einige lokale Symptome (Haut und Nagel) erfahren, bemerken andere möglicherweise nur Gelenkschmerzen und Steifheit. Die Gefahr bei der Annahme, dass alle PsA-Symptome gleich sind, ist mögliche Fehldiagnose und ein Mangel an Behandlung.
PsA kann eines oder mehrere der folgenden Symptome verursachen:
PsA ist eine chronische Erkrankung, was bedeutet, dass Patienten es für den Rest ihres Lebens haben. Mit dieser Krankheit ist ein Aufflammen mit Gelenkschmerzen und Hautsymptomen verbunden. Wenn Ihr Fall mild ist, können Sie auch Remissionsphasen haben, in denen Sie überhaupt keine Symptome bemerken. Aber ein Mangel an Symptomen bedeutet lediglich, dass Ihr Immunsystem in seinen Angriffen auf Zellen und Gewebe ruht - das bedeutet nicht, dass es nicht PsA ist, oder dass die PsA plötzlich verschwunden ist.
Die einzige Möglichkeit, sich über den Zustand Ihrer PsA sicher zu sein, ist die Diagnose eines Rheumatologen. Es ist nicht ratsam, sich allein auf Symptome als Methode der Selbstdiagnose zu stützen.
PsA wird derzeit als einer von fünf Subtypen diagnostiziert. Diese basieren auf dem Schweregrad der Erkrankung sowie der Lage der betroffenen Gelenke. Wenn die Krankheit fortschreitet, können Patienten von einem Subtyp zum anderen diagnostiziert werden.
Die fünf Subtypen umfassen:
So wie die Ursachen und Symptome von PsA variieren, so ändert sich auch der Verlauf der Krankheit. Nicht jede PsA-Geschichte ist die gleiche: Einige Patienten erleben leichte Schübe und kleine Schmerzen, während andere eine progressivere Form der Krankheit haben, bei der Gelenkschäden weit verbreitet sind. Der Schlüssel zur Verhinderung des letzteren Szenarios ist die Früherkennung und Behandlung.
Frühe Fälle von PsA werden oft als Oligoarthrose diagnostiziert, was bedeutet, dass zwischen einem und vier Gelenken betroffen sind. Polyartikuläre Arthritis bezieht sich auf Fälle, bei denen mindestens fünf Gelenke betroffen sind. Je länger der Zustand unbehandelt bleibt, desto mehr Gelenke können betroffen sein.
Behinderung kann auftreten, wenn irreversible Schäden an Ihren Gelenken auftreten, und ist oft die Ursache für einen Mangel an Diagnose und Behandlung. Eine Behinderung ist jedoch nicht unvermeidlich. Die Zusammenarbeit mit den richtigen Spezialisten (einschließlich Dermatologen und Rheumatologen), Selbstfürsorge und gesunde Lebensgewohnheiten können alle helfen, die schwächenden Faktoren der PsA abzuwehren.