Ein geschwollenes Ohrläppchen kann rot, unangenehm und schmerzhaft sein. Die typischen Ursachen für das Anschwellen des Ohrläppchens sind Infektionen, Allergien und Traumata. Während die meisten Verletzungen des Ohrläppchens mit frei verkäuflichen Medikamenten und Hausmitteln behandelt werden können, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Ihre Symptome wirklich schwerwiegend sind.
Dies ist die häufigste Ursache für ein geschwollenes Ohrläppchen für die meisten Menschen. Zum Zeitpunkt des Piercings ist eine gewisse Menge an Schmerzen und Schwellungen normal, die innerhalb weniger Tage verschwinden sollten.
Schwellung kann auch durch abstoßende Abstoßung oder ein infiziertes Piercing sein. Wenn die Schwellung und die Schmerzen anhalten, kann es notwendig sein, zu Ihrem Arzt zu gehen.
Allergische Reaktionen, insbesondere auf bestimmte Arten von Schmuck, können ein oder beide Ohrläppchen zum Anschwellen bringen. Bei den meisten allergischen Reaktionen kann das Nickel in den Ohrringen Entzündung und Schwellung verursachen. Entfernen Sie die Ohrringe und wählen Sie diejenigen zu tragen, die keine Nickel enthalten, kann mit verbleibenden Symptomen helfen.
Jede Verletzung des Ohrläppchens kann zu Schwellungen führen - sogar zu einer Verletzung, die so gering ist wie das Tragen von zu engen Ohrringen. Zusammen mit der Schwellung können verletzte Ohrläppchen schmerzhaft und wund sein.
Hämatom auris tritt auf, wenn sich Blut im äußeren Ohr sammelt. Wenn die Verletzung nicht richtig abgeführt wird, kann dies zu Infektionen und Missbildungen führen. Zusätzlich zu Schwellungen können Blutergüsse und Schmerzen auftreten.
Mastoiditis ist eine Infektion des Mastoidknochens, die sich im Innenohr befindet. Der Warzenfortsatz ist strukturell anders als andere Knochen im Körper. Es besteht aus Luftsäcken und sieht aus wie ein Schwamm.
Es ist auch möglich, eine Ohrinfektion zu bekommen, bekannt als Otitis externa oder Schwimmerohr. Diese Infektionen sind am häufigsten bei Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren und Menschen, die oft schwimmen. Die Hauptsymptome einer äußeren Ohrentzündung außer einer Schwellung sind:
Ein Insektenstich am Ohrläppchen kann sowohl zu Schwellungen als auch zu Juckreiz führen. Wenn Sie mit einem geschwollenen und juckenden Ohrläppchen aufwachen, ist es möglich, dass Sie nachts von Bettwanzen oder anderen Insekten gebissen werden. Erste Hilfe hängt von der Art des Insekts ab, das Sie biss.
Da Hautabszesse an jeder Stelle des Körpers auftreten können, ist es auch möglich, einen Abszess am Ohrläppchen zu entwickeln. Die Schwellung, die von einem Abszess resultiert, kann mit der Zeit zunehmen, also ist es möglich, dass Ihr Ohrläppchen weiter anschwillt, wenn der Abszess nicht behandelt wird.
Abhängig von der Ursache des Abszesses können Sie auch erleben:
Andere Symptome können sein:
Zysten der Haut sind als Talg Zysten bekannt. Sie sind einfach Abnormalitäten der Haut, die mit flüssigem oder halbflüssigem Material gefüllt sind.
Wenn eine Substanz mit Ihrer Haut reagiert, können Sie Kontaktdermatitis entwickeln. Neben der Schwellung können Sie Juckreiz, Rötung und Entzündung erleben. Diese Behandlungen können für Kontaktdermatitis hilfreich sein.
Die Exposition gegenüber den Blättern oder Stängeln von westlicher Gifteiche, Poison Ivy oder Gift Sumach kann zu einer allergischen Reaktion führen, die einen Ausschlag auf der Haut verursacht, wo sie die Pflanze berührt. Diese Pflanzen setzen bei Beschädigung ein Öl frei, das die Haut irritiert und zu Stechen, Juckreiz und leichten Reizungen führt. Nach einiger Zeit wird sich ein roter Ausschlag entwickeln und sich ausbreiten, der immer juckender wird. Schließlich bilden sich Unebenheiten und verwandeln sich in Blasen, die vor dem Trocknen und Verkrusten austreten.
Ein Hautausschlag ist eine spürbare Veränderung in der Beschaffenheit Ihrer Haut. Es kann durch eine Reihe von verschiedenen Faktoren verursacht werden, darunter:
Wenn Sie einen Ausschlag auf Ihrem Ohrläppchen entwickeln, hängen weitere Symptome davon ab, was genau den Ausschlag verursacht.
Cellulitis kann sich zu einer ernsteren Erkrankung entwickeln. Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie vermuten, dass Sie es haben.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, geschwollene Ohrläppchen zu behandeln, aber die Behandlung hängt von der Ursache der Schwellung ab.
Im Falle von bakteriellen Infektionen benötigen Sie Antibiotika. Diese können entweder oral oder topisch angewendet werden.
Bei Insektenstichen und anderen allergischen Reaktionen empfiehlt sich die Anwendung von Antihistaminika oder Hydrocortison-Creme.
Wenn Ihr Ohrläppchen grünlichen oder gelblichen Eiter enthält oder wenn Sie eine schwere allergische Reaktion haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Im Falle von einigen Zysten oder Abszessen muss der Arzt möglicherweise die Stelle entleeren. Sie brauchen auch einen Arzt, der Ihnen Antibiotika verschreibt, wenn Sie eine bakterielle Infektion haben.
Um ein geschwollenes Ohrläppchen zu vermeiden, achten Sie darauf, sich von Dingen fernzuhalten, die allergische Reaktionen und Hautausschläge auslösen können. Vermeiden Sie zum Beispiel Ohrringe mit Nickel, wenn Sie in der Vergangenheit allergische Reaktionen auf dieses Material hatten. Es kann auch helfen, Ihre Ohren sauber zu halten. Verwenden Sie einen Wattestäbchen oder feuchten Waschlappen nur auf der Außenseite des Ohrs, um es zu reinigen.
Wenden Sie sich jedoch an Ihren Arzt, wenn die Schwellung im Laufe der Zeit nicht nachlässt, Hausmittel nicht wirken oder wenn Sie vermuten, dass dies ein Zeichen für etwas Ernsteres ist.