Tinea nigra ist eine Infektion, die die obersten Schichten der Haut angreift. Es ist durch einen Pilz namens verursacht Hortaea werneckii. Der Pilz hat auch die Namen von Phaeoannellomyces werneckii, Exophiala werneckii, und Cladosporium werneckii.
Dieser Pilz ist in der Boden-, Abwasser- und zersetzenden Vegetation tropischer oder subtropischer Küstenregionen anzutreffen. Zu diesen Gebieten gehören insbesondere die Karibik und die Küste Südamerikas. Tinea nigra ist selten in den Vereinigten Staaten, aber wenn es gesehen wird, ist es normalerweise im heißen, feuchten Klima des Südostens.
Der Pilz verursacht schmerzlose braune oder schwarze Flecken auf den Handflächen und Füßen. Manchmal können andere Bereiche des Körpers wie Hals und Rumpf betroffen sein.
Tinea nigra stammt von einer Infektion mit dem Pilz Hortaea werneckii. Direkter Kontakt mit dem Pilz ist für die Übertragung notwendig. Das Schütteln der Hand von jemandem mit Tinea Nigra zum Beispiel, wird die Bedingung nicht verbreiten.
Der Pilz kann über offene Wunden oder Schnitte in die Haut eindringen. Es neigt dazu, auf feuchter, klaffender, verschwitzter Haut zu gedeihen, weshalb die Handflächen und die Fußsohlen gemeinsame Ziele für die Infektion zu sein scheinen.
Die Läsionen treten in der Regel etwa zwei bis sieben Wochen nach dem Kontakt mit dem Pilz auf, wie Untersuchungen im Dermatology Online Journal zeigen. Und während die Bedingung jeden treffen kann, berichtet das Journal Anais Brasileiros de Dermatologia, dass es normalerweise in Frauen unter 20 Jahren gesehen wird.
Tinea Nigra ist weitgehend schmerzlos und harmlos, aber es produziert ein paar Symptome. Sie beinhalten:
Ihr Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und erkundigt sich nach Ihrer Krankengeschichte und Ihren letzten Reisen.
Tinea nigra kann wie ernstere Hautzustände aussehen, wie das maligne Melanom, eine tödliche Form von Hautkrebs, die sich als dunkle Flecken präsentieren kann. Aus diesem Grund möchte Ihr Arzt möglicherweise eine Probe der Läsion abkratzen und zum Testen an ein Labor schicken. In einigen Fällen kann die Läsion vollständig abgeschabt werden und erfordert keine weitere Behandlung.
Tinea nigra befällt die obersten Hautschichten. Aus diesem Grund reagiert es gut auf topische Salben und Cremes. Diese Medikamente werden direkt auf die Haut aufgetragen.
Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente wie Salicylsäure, Harnstoff oder Benzoesäure empfehlen. Diese beschleunigen den Zellumsatz und verursachen Hautausschläge. Antimykotische Cremes für zwei vor vier Wochen sind ebenfalls wirksam. In einigen Fällen sind Trockenmittel wie Aluminiumchlorid vorgeschrieben.
Da der Pilz, der Tinea nigra verursacht, in Boden, Abwasser und verrottender Vegetation vorkommt, ist der beste Weg, Infektionen zu verhindern, der Schutz der Haut. Tragen Sie Schuhe, wenn Sie in den heißen, feuchten Regionen gehen, in denen der Pilz gefunden wird. Wenn Sie ein Risiko haben, werden Sie die Vegetation berühren - zum Beispiel, wenn Sie wandern, im Garten arbeiten oder pflanzen - sollten Sie auch Handschuhe tragen.
Tinea nigra ist eine seltene und harmlose Hauterkrankung. Mit der Behandlung löst es sich normalerweise in ein paar Wochen. Es hat keine dauerhaften Nebenwirkungen und es ist unwahrscheinlich, dass es wieder auftritt, es sei denn, Sie werden dem Pilz wieder ausgesetzt.