Die Farbe des Urins reicht von einer blassgelben Farbe bis zu tiefem Bernstein. Diese Färbung wird in erster Linie durch das Pigment Urochrom, auch bekannt als Urobilin, verursacht.
Die Pigmente und chemischen Verbindungen in den Lebensmitteln, die Sie essen, und die Medikamente, die Sie einnehmen, verändern auch die Farbe Ihres Urins. Diese Änderungen sind ziemlich Standard und in der Regel nicht lange dauern.
Bestimmte Farbveränderungen können ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein.
Die Menge an Wasser, die Sie trinken, beeinflusst, ob die Farbe ein blasses Gelb oder ein dunkles Bernstein ist. Menschen, die mehr Wasser trinken und hydratisiert bleiben, produzieren typischerweise mehr verdünnten, blassen Urin im Vergleich zu denen, die dehydriert sind oder weniger Wasser verbrauchen.
Wenn die Farbe Ihres Urins außerhalb dieses gelben Spektrums liegt - wie Urin, der wolkig oder braun ist - sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Ihr Urin rot, blau oder grün ist.
Diät kann auch ein Faktor sein. Die Farbe von natürlichen Lebensmitteln (wie Beeren und Rüben) kann mit dem Pigment interagieren, um eine andere Farbe zu erzeugen. Stark verarbeitete Lebensmittel können hohe Mengen an Lebensmittelfarbstoffen enthalten. Dieser Farbstoff wird auch mit dem Pigment interagieren.
B-Vitamine wie Riboflavin (B-2) und Cobalamin (B-12) sind ebenfalls dafür bekannt, fluoreszierenden gelb-grünen Urin zu verursachen. Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel oder Multivitaminpräparate einnehmen, können diese die Quelle für Ihren hell gefärbten Urin sein.
Überschüssiges Beta-Carotin oder Vitamin C kann zu dunkel gelbem oder orangem Urin führen. Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird, findet sich in gelben und orangefarbenen Lebensmitteln wie Karotten und Süßkartoffeln.
Neben Zitrusfrüchten findet sich Vitamin C auch in Lebensmitteln wie Tomaten, Erdbeeren und Brokkoli.
Dies kann zusammen mit Cola- oder Teefarbenem Urin zu starken Muskelschmerzen führen. In diesem Fall sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Over-the-counter und verschreibungspflichtige Medikamente können auch Ihren Urin hell oder lebendig. Dazu gehören Antibiotika, Abführmittel und bestimmte Chemotherapeutika zur Behandlung von Krebs.
Andere Medikamente wie Rifampicin können den Urin ebenfalls harmlos orange färben.
Veränderungen in der Farbe Ihres Urins können ein Zeichen von Problemen mit Ihrer Nieren-, Leber- oder Blasenfunktion sein. Wenn Ihr Urin trübe wird oder einen starken Geruch entwickelt, können Sie eine Blasen- oder Niereninfektion haben.
Einzelberichte legen nahe, dass hellgelber Urin ein frühes Symptom der Schwangerschaft sein kann. Es gibt jedoch keine Studien, die diese Behauptungen stützen.
Ihr Alter und Ihr Geschlecht können Ihr Risiko für Erkrankungen erhöhen, die sich auf die Farbe Ihres Urins auswirken können. Zum Beispiel sind Tumoren in der Niere oder Blase bei älteren Erwachsenen häufig. Blutungen im Harntrakt sind häufig mit Problemen der Niere oder der Blase verbunden.
Bis zu 60 Prozent der Frauen werden mindestens einmal in ihrem Leben an Harnwegsinfektionen leiden. Diese Infektion kann von Blutungen im Harntrakt begleitet sein, die die Farbe des Urins verändern können. Männer können auch Harnblut als Folge einer vergrößerten Prostata erleben
Blutungen im Harntrakt sind bei Kindern viel seltener, obwohl bestimmte seltene Erkrankungen Blut im Urin verursachen können. Zu diesen Störungen gehören die Henoch-Schönlein-Purpura, das hämolytisch-urämische Syndrom und der Wilms-Tumor
Wenn Sie Unregelmäßigkeiten in Ihrer Urinfarbe feststellen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Notieren Sie nach der Planung Ihres Termins alle Details, die Ihrem Arzt helfen können, festzustellen, ob ein Problem vorliegt.
Folgendes berücksichtigen:
Eine Urinanalyse kann nach roten Blutkörperchen suchen, Ihre Urinproteinwerte beurteilen und bestimmen, welche ausgeschiedenen Materialien vorhanden sind. Ihr Urin kann auch auf infektionserregende Bakterien überprüft werden. Wenn Anzeichen einer Infektion vorliegen, kann eine Urinkultur angeordnet werden.
Ein Bluttest kann die Nierenfunktion und das Niveau der Leberenzyme messen. Diese Ergebnisse können einen Hinweis auf die Ursache der Farbveränderungen in Ihrem Urin geben.
Die Farbe Ihres Urins sollte innerhalb weniger Tage zu seiner normalen gelben Farbe zurückkehren. Wenn ein zugrunde liegender medizinischer Zustand gefunden wird, wird Ihr Arzt die Behandlung für diesen Zustand fortsetzen.
Wenn Ihr Urin eine dunkelgelbe Farbe annimmt, kann es sein, dass Ihr Körper Ihnen sagt, dass Sie mehr Wasser trinken sollen. Diese Farbänderung kann durch Austrocknung verursacht werden, also trinke.
Wenn Sie ein Medikament einnehmen, das diese Verfärbung verursacht, ist es wahrscheinlich harmlos. Sie sollten das Medikament weiterhin unter der Aufsicht Ihres Arztes einnehmen, sofern Sie nicht anderweitig beraten werden.