Kalte Duschen sind Duschen mit einer Wassertemperatur unter 70 ° F. Sie können gesundheitliche Vorteile haben. Die Wassertherapie (auch Hydrotherapie genannt) wird seit Jahrhunderten genutzt, um die Tendenz unseres Körpers zur Anpassung an härtere Bedingungen zu nutzen. Dadurch wird unser Körper widerstandsfähiger gegen Stress.
Depressionen betreffen mindestens 10 Prozent der amerikanischen Erwachsenen, so das Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention. Viele Medikamente behandeln Depressionen, abhängig von der Schwere oder Dauer der Symptome. Eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die an Popularität gewinnt, ist die Hydrotherapie. Es hat sich gezeigt, dass eine 2-3-malige kalte Dusche für bis zu 5 Minuten in einer klinischen Studie die Symptome der Depression lindern konnte.
Für Menschen mit Depressionen können kalte Duschen als eine Art sanfte Elektroschocktherapie funktionieren. Das kalte Wasser sendet viele elektrische Impulse an dein Gehirn. Sie rütteln Ihr System, um Wachheit, Klarheit und Energieniveaus zu erhöhen. Endorphine, die manchmal als Glückshormone bezeichnet werden, werden ebenfalls freigesetzt. Dieser Effekt führt zu Gefühlen von Wohlbefinden und Optimismus.
Menschen, die übergewichtig sind, können nicht einfach kalte Duschen nehmen, um Gewicht zu verlieren, ohne andere Lebensgewohnheiten zu ändern. Kaltes Duschen 2 oder 3 Mal pro Woche kann jedoch zu einem erhöhten Stoffwechsel beitragen. Es kann helfen, Fettleibigkeit im Laufe der Zeit zu bekämpfen. Die Forschung darüber, wie genau kalte Duschen den Menschen helfen, Gewicht zu verlieren, ist unklar. Dennoch zeigt es, dass kaltes Wasser bestimmte Hormonspiegel ausgleichen und das Magen-Darm-System heilen kann. Diese Effekte können zur Fähigkeit der kalten Dusche beitragen, zum Gewichtverlust zu führen.
Es kann unangenehm sein, unsere Körper in kaltes Wasser einzutauchen, aber es kann auch belebend sein. Das liegt daran, dass Wasser, das kälter ist als unsere natürliche Körpertemperatur, dazu führt, dass der Körper etwas härter arbeitet, um seine Kerntemperatur zu halten. Bei regelmäßiger Einnahme können kalte Duschen unser Kreislaufsystem effizienter machen. Einige Leute berichten auch, dass ihre Haut aufgrund der kalten Duschen besser aussieht, wahrscheinlich wegen der besseren Durchblutung.
Unsere Körper sind so konstruiert, dass sie gegenüber den Elementen resistent sind, denen wir ausgesetzt sind. Zum Beispiel helfen Leukozyten Infektionen im Körper zu bekämpfen. Der Schock von kaltem Wasser im Blutstrom stimuliert Leukozyten. Das bedeutet, dass kaltes Duschen hilft, gegen Krankheiten wie Erkältungen und Grippe zu kämpfen.
Eine Studie zeigte sogar, dass kalte Duschen den Körper resistenter gegen bestimmte Krebsarten machen könnten. Und ein klinischer Versuch in den Niederlanden zeigte, dass Menschen, die kalte Duschen nahmen, weniger Arbeit bekamen.
Kalte Duschen sind kein magisches Heilmittel für alle Bedingungen. Sie sollten als Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen verwendet werden, aber nicht als Ersatz.
Bitte denken Sie daran, dass Menschen, die Medikamente für ihre psychische Gesundheit einnehmen, ihre Medikamente nicht abrupt zugunsten einer alternativen Behandlung absetzen sollten. Personen mit einer langfristigen klinischen Depression oder einer Diagnose von bipolaren oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen sollten keine kalten Duschen als Ersatz für das verwenden, was ihr Arzt unter keinen Umständen verschrieben hat.
Der ideale Weg, eine kalte Dusche zu nehmen, ist es, sich an die Gewohnheit zu gewöhnen.
Beginnen Sie damit, die Temperatur am Ende einer normalen Dusche langsam abzusenken. Holen Sie das Wasser kalt genug, dass Sie sich unwohl fühlen. Dann bleiben Sie 2 oder 3 Minuten unter Wasser. Wenn du tief atmest, kannst du dein Unbehagen verringern. Wenn du diese Übung das nächste Mal machst, mache das Wasser etwas kälter. Versuchen Sie eine weitere Minute im kälteren Wasser zu bleiben. Nachdem Sie diese Aktivität 7 bis 10 Mal durchgeführt haben, werden Sie feststellen, dass Sie sich sogar darauf freuen könnten, das heiße Wasser abzudrehen.