Wenn Sie an eine Schwangerschaft denken oder gerade versuchen, schwanger zu werden, gratulieren Sie zur Entscheidung, eine Familie zu gründen! Obwohl die Logistik der Schwangerschaft ziemlich offensichtlich erscheinen mag, können die Dinge ein bisschen komplizierter werden, wenn man das Problem der Ovulation, des Alters und der Unfruchtbarkeit berücksichtigt.
Einen normalen Body-Mass-Index (BMI) zu haben ist wichtig für Ihre Gesundheit, aber auch für die Konzeption. Untergewicht oder Übergewicht kann Ihre Chancen auf Fruchtbarkeitsprobleme erhöhen. Während viele untergewichtige oder übergewichtige Frauen keine Probleme haben, schwanger zu werden, sind Ovulationsprobleme in diesen beiden Gruppen häufiger.
Ein BMI zwischen 19 und 24 gilt als normal, unter 19 als untergewichtig und über 24 als übergewichtig oder fettleibig. Um Ihren BMI zu berechnen, klicken Sie hier.
Ein gesundes Gewicht zu erhalten, ist eine Sache, aber Sie sollten auch mehr über die Nährstoffdichte Ihrer Nahrung, sowie jede Ergänzung bewusst sein.
Eine ausgewogene Ernährung aus Obst, Gemüse, magerem Eiweiß, Vollkornprodukten und Milchprodukten fördert das normale Funktionieren Ihres Fortpflanzungssystems. Die American Pregnancy Association empfiehlt auch, mehr der folgenden Nährstoffe zu konsumieren, bevor Sie schwanger werden.
Kalzium: Frauen im gebärfähigen Alter sollten mindestens 1.000 Milligramm Kalzium täglich konsumieren, was durch fettarme Milch, Joghurt, dunkles Blattgemüse und sogar Tofu erreicht werden kann.
Pränatale Vitamine: Sie können verschiedene Marken von pränatalen Vitaminen ausprobieren, bevor Sie schwanger werden, um zu sehen, was für Sie am besten funktioniert. Einige Optionen umfassen vegane, vegetarische und Gummisorten. Einige Pränatale enthalten bereits DHA, oder Sie benötigen möglicherweise eine zusätzliche Ergänzung. Ihr Arzt kann Ihnen je nach Bedarf auch ein verschreibungspflichtiges pränatales Vitamin empfehlen.
Es ist auch wichtig, Ihren Koffeinkonsum zu überwachen, während Sie versuchen, schwanger zu werden. Limit auf nicht mehr als 200 bis 300 Milligramm pro Tag, nach den meisten Experten. Zwar gibt es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Koffeinkonsum und Fruchtbarkeit, aber einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass dies zu Fruchtbarkeitsproblemen oder Fehlgeburten führen kann.
Alkohol sollte auch im Vorurteil begrenzt sein. Eine Reihe von großen, multizentrischen Studien weisen darauf hin, dass Alkohol einen Schwellenwert für die Fruchtbarkeit hat: - leichtes Trinken? (Weniger als fünf Getränke pro Woche) darf keine schädliche Wirkung haben, aber? starkes Trinken? wirkt sich negativ auf die Fruchtbarkeit und das sich entwickelnde Baby aus.
Nicht nur wird der Körper fit sein, Schwangerschaft und Arbeit / Lieferung zu erleichtern, aber die Teilnahme an moderater körperlicher Aktivität kann Ihnen auch helfen, schwanger zu werden.
Eine Studie ergab, dass moderate Bewegung (in Form von Gehen, Fahrradfahren und Golfen) mit einer kürzeren Empfängniszeit in Verbindung gebracht wurde.
Es muss mehr Forschung über den Zusammenhang zwischen heftiger körperlicher Aktivität und Unfruchtbarkeit durchgeführt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Bedenken. Wenn Sie bereits ein hochintensives Trainingsregime beibehalten, gibt es wahrscheinlich keinen Grund aufzuhören, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden. Wenn Sie nach einigen Monaten immer noch Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, schlägt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine Kürzung vor.
Gesunder Tipp: Wenn Sie nicht regelmäßig trainieren, sollten Sie an den meisten Tagen der Woche 30 Minuten moderates Aerobic-Training anstreben, plus zwei bis drei Tage Ganzkörper-Krafttraining mit Schwerpunkt auf Ihrem Kern.
Nach der American Society of Reproductive Medicine (American Society of Reproductive Medicine) sind Frauen, die rauchen, leider auch nicht so wirksam wie Nichtrauchende. Das Risiko für Fruchtbarkeitsprobleme steigt mit der Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten.
Gesunder Tipp: Rauchen zu beenden kann die Fruchtbarkeit verbessern. Je früher Sie aufhören, desto besser.
Was sind die wichtigsten Fragen, die Sie Ihrem Arzt bei Ihrem Vorstellungsgespräch stellen sollten?
Ein Schwangerschaftsbesuch bei Ihrem Arzt wird dringend empfohlen. Hier sind einige Fragen, die Sie stellen können, um die Dinge in Gang zu bringen: