Der Risikofaktor für die Thrombolyse beim Myokardinfarkt (TIMI) ist ein Instrument zur Vorhersage der Wahrscheinlichkeit, an einem Herzleiden zu leiden oder zu sterben, für Personen mit:
Der TIMI-Risiko-Score wird unter Berücksichtigung von sieben Faktoren berechnet. Einige von ihnen werden durch die Durchführung von speziellen Herzuntersuchungen oder Fragen über die Krankengeschichte einer Person ermittelt.
Der Test ist einfach zu berechnen.
Die niedrigste Punktzahl, die Sie erhalten können, ist eine 0, und die höchste ist eine 7.
Ihr TIMI-Score kann Ihrem Arzt helfen, Ihre Chancen, in den nächsten 14 Tagen ein Herzleiden zu haben oder zu haben, genau zu beurteilen.
Die folgende Tabelle enthält mögliche Punktzahlen und ihre entsprechenden Risikoanteile:
Ergebnis | Risiko eines Herz-Ereignisses |
0 bis 1 | 4.7% |
2 | 8.3% |
3 | 13.2% |
4 | 19.9% |
5 | 26.2% |
6 bis 7 | Mindestens 40,9% |
Das heißt, wenn Sie einen TIMI-Score von? 0 haben? oder? 1,? Sie haben nur ein Risiko von 4,7%, an einem Herzleiden zu leiden oder zu sterben.
Eine große Studie veröffentlicht in JAMA festgestellt, dass TIMI-Risiko-Scores nützlich und genau bei der Vorhersage eines zukünftigen Herzereignisses sind. Studienautoren stellten fest, dass steigende Risiko-Scores zu einem Anstieg der Ereignisrate führten.
Die Forscher wiesen auch darauf hin, dass das TIMI-Tool einfach zu verwenden ist und im Gegensatz zu anderen Scoring-Systemen keinen Computer oder Rechner zur Tabellierung benötigt.
Ärzte verwenden in der Regel den TIMI-Score bei einer ausgewählten Gruppe von Menschen mit Herzerkrankungen, die ein bestimmtes Kriterium erfüllen. Dies bedeutet, dass nicht jede Person eine TIMI-Punktzahl erhalten wird.
Das Wissen um Ihr Risiko für einen Herzinfarkt oder ein anderes Herz-bezogenes Ereignis kann für Ihren Gesundheitsdienstleister sehr hilfreich sein.
Sie können Ihre Punktzahl und Ihr Risiko für ein Herz-bezogenes Ereignis senken, indem Sie:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zu Ihrem TIMI-Score haben. Ihr Arzt sollte in der Lage sein, Ihre Ergebnisse leicht verständlich zu erklären.